MELDUNG VON FUNKLÖCHERN IN VILSHOFEN AN DER DONAU
Die Stadt Vilshofen an der Donau hat einen Aufruf an die Bürgerschaft gestartet:
Gesucht werden Standorte in Vilshofen an der Donau, an denen KEIN NETZ zur Verfügung steht, also keine Telefonie möglich ist.
Funklöcher können im Einzelfall eine Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen, etwa bei Notfällen, wenn kein Notruf über ein mobiles Endgerät abgesetzt werden kann. Zudem stellt eine unzureichende Mobilfunkversorgung einen wirtschaftlichen Nachteil für Gewerbetreibende dar. Darüber hinaus wird die Kommunikation der Bürger untereinander erschwert.
Die Stadt Vilshofen an der Donau bittet daher, die Ihnen bekannten Mobilfunklöcher unter Nennung der folgenden notwendigen Angaben bis 31. Oktober 2018 zu melden:
- genauer Standort außerhalb von Gebäuden (Straße und ggf. Hausnummer)
- Netz des Mobilfunkanbieters (Telekom D1, Vodafone D2 oder Telefónica O2)
- Voraussetzung: es ist keine Telefonie möglich (Mobilfunkstandard "2G" - GSM, GPRS, EDGE - wird nicht erreicht)
Die Meldung kann über folgende Kanäle erfolgen:
- Mägelmelderfunktion der Bürger-Service-App >> (Kategorie "Mobilfunkmeldung")
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Telefon: 08541/208-115
- persönliche Meldung im Rathaus (Zi.-Nr. B 3.2)
Bitte beachten Sie im Rahmen des Aufrufes der Stadt Vilshofen an der Donau zur "Meldung von Funklöchern" unsere Bestimmungen zum Datenschutz >>.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ergebnisse Stadtplatzumfrage
Ergebnisse Umfrage >>>